
Zwischen dem 2. Juni und 14. Juli konnten die Uelzener*innen erneut das Online-Beteiligungstool nutzen und sich in die Erarbeitung des ISEK einbringen. Neben der Kommentierung Ziele und Maßnahmen, die aus bisherigen Formaten und Analysen formuliert wurden, konnten auch erneut weitere eigene Ideen eingebracht werden.
Insgesamt gingen im Beteiligungszeitraum 34 Beiträge und Kommentare ein. Neue Projektideen sind u.a. eine Reduzierung von Stellplätzen und mehr Fahrradstellplätze bei Neubauprojekten (mit kommunaler Stellplatzsatzung), eine verpflichtende Dachbegrünung bei Neubauprojekten (durch B-Pläne) oder die Einrichtung eines Bürgerfonds Energiewende (Private Investitionsmöglichkeit, um kommunale Projekte wie PV-Anlagen zu finanzieren). Die eingegangen Vorschläge gehen zusammen mit den Maßnahmen aus den Arbeitsgruppen in die weitere Überprüfung. Alle Beiträge aus der Online-Beteiligung können weiterhin hier eingesehen werden.